Die Auszeichnungen für

clever Kauf Produkte

Mr. Knabbits Long Chips gewinnen renommierten PLMA-Award

Ein weiterer Erfolg für unsere Eigenmarken: Auf der weltweit größten Messe für Handelsmarken in Amsterdam konnten die Mr. Knabbits Long Chips die Fachjury überzeugen. In diesem Jahr wurden mehr als 550 Produkte von 65 Einzelhändlern aus 24 Ländern von der internationalen Jury in 81 Produktkategorien bewertet. Zu den Bewertungskriterien gehörten Produktkonzept, Geschmack und Aussehen, Verpackung und Präsentation sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Private Label Manufacturers Association (PLMA) hat die „Mr. Knabbits Würzige Long Chips Paprika Style“ mit dem International Salute to Excellence Award in der Kategorie Salzige Snacks ausgezeichnet. Den prestigeträchtigen Preis nahm das Lekkerland Eigenmarken-Team auf der „World of Private Label International Trade Show“ der PLMA höchstpersönlich entgegen. Die Fachmesse, die sich ausschließlich auf Eigenmarken fokussiert, fand am 20. und 21. Mai in Amsterdam statt.

Lukas Ziegler, Director Buying & Category Management Eigenmarken: „Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben – ein großartiges Ergebnis übergreifender Zusammenarbeit, getragen von dem Mut, mit neuen Ideen den Convenience-Segment neu zu denken. Der Preis honoriert genau diesen innovativen Teamgeist.“

 

Long Chips triumphieren in PLMA-Kategorie “Salzige Snacks”

Mit den Long Chips Paprika Style von Mr. Knabbits gewinnt erstmalig ein Eigenmarkenprodukt von Lekkerland einen der begehrten PLMA-Awards. „Wir haben das Bedürfnis nach innovativen Produkten und kleinen, praktischen Verpackungsformaten erkannt. Unser Einkauf hat in enger Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement in vielen Verkostungen das Produkt in drei Geschmacksrichtungen entwickelt“, erklärt Rosanna Schenkermayr aus dem Eigenmarken-Marketing. 

Mr. Knabbits Long Chips Paprika Style sind 20 cm lange, hauchdünne und besonders knusprige Kartoffelchips, die in drei beliebten Sorten erhältlich sind: Original, Paprika und Sour Cream & Onion. Sie sind seit 2024 im Handel erhältlich, sorgen durch ihre außergewöhnliche Form für Aufmerksamkeit im Regal und bieten ein völlig neues Snackerlebnis für unterwegs.

„Mit unserer Marke Mr. Knabbits haben wir eine bekannte Marke für salzige Snacks, die durch ihr Markenimage Knabberspaß vermittelt – perfekt für so ein neuartiges Produkt wie Long Chips. Dass die beliebteste Geschmacksrichtung für Chips in Deutschland, Paprika, die Jury überzeugt hat, hat uns besonders gefreut“, betont Rosanna Schenkermayr.

 

Das sagt die PLMA-Jury zu den Mr. Knabbits Long Chips

Der „International Salute to Excellence Award“ ist eine renommierte Auszeichnung für Handelsmarkenprodukte, die von der Private Label Manufacturers Association verliehen wird. Er würdigt Innovation, Qualität und Verbraucherorientierung und genießt hohes Ansehen bei Händlern und Herstellern weltweit.

In diesem Jahr wurden mehr als 550 Produkte von 65 Einzelhändlern aus 24 Ländern von der internationalen Jury in 81 Produktkategorien bewertet. Zu den Bewertungskriterien gehörten Produktkonzept, Geschmack und Aussehen, Verpackung und Präsentation sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das innovative „lange Chips-Format“ punktete laut Jury durch seinen Spaßfaktor, den außergewöhnlichen Ansatz und den überzeugenden Geschmack. Die Jury lobte insbesondere die Einzigartigkeit des Produkts, das sich erfolgreich von der Konkurrenz in einem stark umkämpften Segment abhebt:

  • “New long chips format – fun and different.” // “Neues Format für lange Chips – lustig und anders“
  • “Innovative concept for private label with good taste.” // “Innovatives Konzept für Eigenmarken mit gutem Geschmack“
  • “Great idea, stands out with its unique shape.” // „Tolle Idee, die durch ihre einzigartige Form auffällt“
  • “A fresh take on chips with a new form.” // „Eine neue Form der Chips.”
  • “Interesting entry into a new category.” // “Interessanter Einstieg in eine neue Kategorie“

M’Candy Durstlutscher gewinnt „SWEETIE“ 2025

Wir haben gewonnen: Der Durstlöscher am Stiel hat die Fachjury der SWEETIE-Awards überzeugt und zählt zu den diesjährigen Gewinnern. Die Auszeichnung wird von der Rundschau für den Lebensmittelhandel vergeben.

Kultgetränk in Lutscher-Form triumphiert in neuer Kategorie

Der M´Candy Durstlutscher wurde mit dem bekannten SWEETIE-Award 2025 ausgezeichnet. In der Kategorie Lutscher konnte die Eigenmarke die Fachjury aus Branchen- und Marketingexpert:innen überzeugen. 

Der SWEETIE zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen der Süßwarenbranche und prämiert jedes Jahr die besten Neuheiten im deutschen Handel. Bereits zum 20. Mal hat die Fachjury zusammen mit der Rundschau für den Lebensmittelhandel nach den Top-Süßwaren und Top-Snacks des Jahres gesucht. Die offizielle Preisverleihung fand am 11.04.2025 in Baden-Baden statt.

Von links: Louisa Determann, Consultant Buying & Category Management Eigenmarken und Rosanna Schenkermayr, Eigenmarken-Marketing.

Für das Eigenmarken-Team ist es der erste Gewinn eines SWEETIE. „Wir sind stolz, dass wir dieses Jahr bei unserer ersten Teilnahme am SWEETIE auch gleich die Kategorie Lutscher gewinnen konnten. Hinter jedem neuen Produktlaunch steht immens viel Arbeit und Teamwork, eine offizielle Auszeichnung dafür zu bekommen ist dann natürlich umso schöner“, erklärt Rosanna Schenkermayr aus dem Eigenmarken-Marketing.

„Ich freue mich sehr, dass wir diese Auszeichnung gewonnen haben. Sie bestätigt uns als Team darin, dass wir gemeinsam ein tolles Produkt geschaffen haben, und auf dem richtigen Weg sind mit unseren Eigenmarken von Lekkerland“, so Louisa Determann, Consultant Buying & Category Management Eigenmarken.

Gemeinsam zum Erfolg: Durstlutscher führt Erfolgsgeschichte weiter

Auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten hat Louisa Determann verifiziert, ob der Durstlutscher Potenzial hat. Anschließend wählte sie den passenden Lieferanten aus und entwickelte den Artikel gemeinsam mit der Qualitätssicherung (Kathrin Schümmer) als auch dem Marketing (Rosanna Schenkermayr). 

„Wir, im Eigenmarkenteam von Lekkerland, arbeiten ständig daran unser derzeitiges Sortiment zu verbessern und bei Bedarf auszubauen. Beim gemeinsamen Brainstormen zum Thema „potenzielle neue Eigenmarken“ kam David Froitzheim dann die Idee der Durstlutscher. Der Absatz an Lutschern hat sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt und der Artikel baut auf der Erfolgsgeschichte der Durstlöscher auf. Der Durstlutscher ermöglicht es unseren Kund:innen, die Top-Sorten der Durstlöscher in einem neuen Format zu konsumieren“, erklärt Louisa Determann.

Rosanna Schenkermayr hat als Teil des Marketingteams an der Idee des Durstlutschers mitgewirkt: „Unsere Durstlöscher sind ja bereits Kult, deshalb wollten wir mit einem Wortspiel und dem bekannten Verpackungsdesign ein attraktives, aufmerksamkeitsstarkes Produkt im Clever Kauf-Süßwarensegment für unser Kund:innen schaffen. Durch das Display im eckigen Getränkekarton Design und den Lutschern in den vier beliebtesten Geschmackssorten des Kultgetränks (Pfirsich-Eistee, Orange, Wassermelone, Sauerkirsch-Zitrone) ist uns die visuelle und geschmackliche Verbindung vom Durstlöscher zum Durstlutscher gut gelungen.“

Der „SWEETIE“ ist eine Auszeichnung der Rundschau für den Lebensmittelhandel, die jährlich die besten und innovativsten Süßwaren und Snacks prämiert. Eine unabhängige Fachjury, bestehend aus Einkaufsverantwortlichen des Lebensmitteleinzelhandels sowie Expert:innen aus den Bereichen Handel, Marketing und Ernährungswissenschaft, bewerten die eingereichten Produkte in verschiedenen Kategorien nach festen Kriterien. Dabei werden sensorische, qualitative und konstruktive Aspekte berücksichtigt. 

Zur Teilnahme berechtigt sind alle neuen Süßwaren und Snack-Produkte, die zwischen September 2024 und August 2025 im deutschen Lebensmitteleinzelhandel eingeführt wurden oder noch eingeführt werden. Die Durstlutscher sind seit September 2024 für Kund:innen in Deutschland bestellbar.

Medallienregen für my quality

Starker Erfolg für unsere Eigenmarke my quality: fünf Mal Gold und vier Mal Silber – so lautet die Bilanz der Lekkerland Eigenmarke my quality bei der Expertenprüfung durch die DLG, der Deutschen Landwirt- schafts-Gesellschaft, in 2025.

Jedes Jahr zeichnet die DLG Lebensmittel mit den DLG-Prämierungen in Gold, Silber und Bronze aus. Alle ausgezeichneten Produkte müssen eine sensorische Analyse, Labortests sowie eine Zubereitungs‑, Verpa- ckungs- und Kennzeichnungsprüfung bestehen. Über eine Prämierung in Gold, Silber oder Bronze entscheidet die erreichte Punktzahl.

Das my quality-Sortiment von Lekkerland umfasst aktuell neun Artikel: zwei Croissant-Varianten, drei Kartof- felbrötchen und vier Pizzasorten, die nun allesamt mit Gold bzw. Silber prämiert wurden. my quality wurde im Jahr 2021 als Schwestermarke zu my basics eingeführt und hat sich seitdem als Marke für erstklassige Qualität zum attraktiven Preis im Foodservice-Bereich einen Namen gemacht. Denn mit dieser Marke beweist Lekkerland immer wieder aufs Neue, dass auch hochwertige Produkte unter einer Eigenmarke für unsere Kundinnen und Kunden erschwinglich bleiben können. Die neun DLG-Prämierungen unterstreichen diesen Anspruch.

Lekkerlands Eigenmarken ausgezeichnet von der Branchenzeitung Lebensmittel Praxis

Lekkerlands Eigenmarken wurden bei der diesjährigen Vergabe des Awards Eigenmarken-Liebling erneut ausge- zeichnet. Der Eigenmarke-Liebling, verliehen von der Branchenzeitung Lebensmittel Praxis in Zusammenarbeit mit IPLC, einem internationalen Beratungsunternehmen für Private Label, würdigt herausragende Leistungen im Bereich Eigenmarken. Nachdem Durstlöscher:in, die gegenderte Version des Lekkerland Durstlöschers, 2023 in der Kategorie „Getränke“ die Konkurrenz hinter sich lassen und den begehrten Award gewinnen konnte, zählen die Lekkerland Eigenmarken Produkte auch in diesem Jahr wieder zu den Spitzenreitern.

Die Auszeichnungen wurden von einer siebenköpfigen unabhängigen Jury vergeben, die sich aus Branchen- experten sowie dem Chefredakteur der Lebensmittel Praxis und seinem Stellvertreter zusammensetzte.
Die Bewertungskriterien umfassten unter anderem Innovation und Einzigartigkeit, Produktnutzen und Mehrwert, Optik und Design sowie die Verpackung.

Space Cat gewinnt renommierten European Private Label Award

Unser Take Off Creatures Energy-Drink in der Sorte „Space Cat“ wurde mit dem European Private Label Award 2024 ausgezeichnet. Dieser renommierte Award prämiert die einflussreichsten und innovativsten Handelsmarken Europas.

Neben unserem Gewinner schafften es auch unser Blue Soul Gin und unser Premixed Longdrink (PMLD) Zarewitsch Vodka Lemon bis ins Finale!

Aus insgesamt 68 Produktinnovationen wurden 21 Gewinner in verschiedenen Kategorien ermittelt. Eine Jury aus Einzelhandels- und Gastronomieexperten bewertete jedes der Produkte nach Kriterien wie Geschmack, Innovation, Präsentation sowie Nachhaltigkeit.

Unsere Eigenmarke Take Off Creatures Space Cat sicherte sich dabei den „Packaging Excellence Award“.

Durstlöscher:in gewinnt Preis der Branchenzeitung Lebensmittelpraxis

Die gegenderte Sonderedition des Lekkerland Kultgetränks Durstlöscher ist ein voller Erfolg. Pünktlich zum Pride-Monat Mai 2023 kam sie in die Regale unserer Kund:innen und setzte dort ein sichtbares Zeichen für Toleranz und Vielfalt. Jetzt hat die Eigenmarke den Preis „Eigenmarken Liebling des Jahres 2023“ der Branchenzeitung Lebensmittelpraxis und der IPLC, dem internationalen Beratungsunternehmen für Eigenmarken, gewonnen.

Die unabhängige siebenköpfige Jury setzte sich aus Experten der Branche sowie dem Chefredakteur der Lebensmittelpraxis und seiner Stellvertreterin zusammen. Wichtige Bewertungskriterien waren unter anderem Innovation und Einzigartigkeit, Produktnutzen/Mehrwert, Optik und Design sowie die Verpackung.

Die Durstlöscher:in konnte dabei mit der Mehrfrucht Pride Edition in der Kategorie „Getränke“ überzeugen und setzte sich gegen andere Eigenmarken namhafter Unternehmen, wie Lidl und Aldi, durch.

Lekkerland SE
Europaallee 57
50226 Frechen
Deutschland

+49 2234 1821–0
info@lekkerland.de

Weitere Materialien

Q&A
Vertriebsunterstützung